JUNG VON MATT TECH

BERNEXPO
Messestand
Konfigurator

Digital Product

Vom komplexen B2B-Produkt
zur intuitiven Online-Buchung

Kunde
BERNEXPO GROUPE

Challenge

Digitalisierung komplexer B2B-Prozesse

Ein Messestand ist kein einfaches Produkt – er umfasst zahlreiche Service- und Leistungskategorien, die bisher durch aufwändige, manuelle Prozesse abgewickelt wurden. BERNEXPO stand vor der Herausforderung, diese Komplexität zu vereinfachen und gleichzeitig ein optimiertes Kund:innenerlebnis zu schaffen. Die Buchung eines Messestands war bislang ein zeitintensiver Prozess, der von mehrstufigen Preisberechnungs- und Angebotslogiken sowie der individuellen Bearbeitung durch interne Teams geprägt war. Dies führte zu hohen Ressourcenaufwänden und einer eingeschränkten Transparenz für die Kund:innen.

Die zentrale Herausforderung war, diese vielschichtigen Strukturen in ein digitales, nutzer:innenfreundliches System zu überführen. Ein grosser Fokus lag dabei auf der Schaffung von Transparenz über Leistungen und Kosten, der Automatisierung komplexer Businesslogiken und der Bereitstellung einer intuitiven Benutzer:innenoberfläche. Zusätzlich musste das Tool flexibel genug sein, um künftige Erweiterungen auf andere Eventformate wie Kongresse und Festivals zu ermöglichen. Mit diesem ehrgeizigen Ziel vor Augen wurde der Messestand-Konfigurator als Pionierprojekt der digitalen Transformation bei BERNEXPO ins Leben gerufen.

Umsetzung

Ein MVP, das den Markt revolutioniert

Gemeinsam mit BERNEXPO hat Jung von Matt TECH einen Messestand Konfigurator entwickelt, der als Minimum Viable Product (MVP) den Grundstein für die digitale Transformation legt. Das Tool ermöglicht es Kund:innen erstmals, Messestand-Pakete effizient und intuitiv online zu konfigurieren und zu buchen.

Die Entwicklung des MVP folgte einer klaren Mission: ein komplexes B2B-Produkt so einfach und benutzer:innenfreundlich wie möglich zu gestalten. Mit einer modularen Struktur wurden komplexe Leistungen standardisiert und in leicht verständliche Pakete übersetzt. Die Nutzer:innen können in Echtzeit Leistungen und Kosten einsehen, was den Buchungsprozess nicht nur transparenter, sondern auch erheblich schneller macht.

Das MVP wurde bewusst frühzeitig eingeführt, um Feedback der Nutzer:innen zu sammeln und das Tool iterativ weiterzuentwickeln. Zukünftig soll der Konfigurator auf weitere Veranstaltungsformate wie Kongresse, Festivals und Konzerte ausgeweitet werden.

Technik

Zukunftssichere Architektur

Technologisch setzt der Konfigurator neue Massstäbe. Mit einer MACH-orientierten Architektur (Microservices, API-first, Cloud-native und Headless) kombiniert das Projekt moderne Softwareansätze, um maximale Flexibilität und Skalierbarkeit zu gewährleisten. Die zentrale Konfigurator-Logik aggregiert bestehende Produktdaten und reichert sie mit strukturierten Metadaten an, um eine visuell ansprechende und funktionale Benutzer:innenoberfläche zu schaffen. 

Technologien wie Apollo GraphQL und Nuxt.js sorgen für eine nahtlose Datenintegration und schnelle Ladezeiten. Zusätzlich wurde ein Event-Sourced Content Repository mit Neos CMS implementiert, um Inhalte effizient zu verwalten.

Das Interface orientiert sich am neuen Corporate Design von BERNEXPO und bietet eine intuitive Navigation. Alle Optionen – von der Standfläche über technische Services bis hin zu Zusatzleistungen – werden klar strukturiert dargestellt und sind individuell anpassbar.

Ergebnis

Ein Meilenstein für die Messebranche

Mit der Lancierung des MVPs hat BERNEXPO einen entscheidenden Schritt in Richtung einer digitalisierten und kund:innenfreundlichen Zukunft gemacht. Der Konfigurator reduziert die Buchungsdauer von Wochen auf wenige Minuten, optimiert die internen Prozesse und verbessert die User Experience. Durch die klare Struktur und Transparenz des Systems haben Kund:innen erstmals die Möglichkeit, ihren Messestand flexibel und ohne Hilfestellung zusammenzustellen. Intern wurden Ressourcen freigesetzt, die nun für strategische Aufgaben genutzt werden können.

Neben der Optimierung der Messebuchungsprozesse ist der Konfigurator der Startpunkt einer umfassenden digitalen Transformation bei BERNEXPO. Die Plattform ist skalierbar und wird in Zukunft auf weitere Eventformate ausgeweitet – ein echter Meilenstein, der zeigt, wie Technologie und kreative Exzellenz zusammenkommen, um neue Standards in der Eventorganisation zu setzen.

«Der MVP des Messe-Konfigurators ist der erste Schritt zur Revolutionierung des Messegeschäfts in der Schweiz. Er vereinfacht die Prozesse erheblich und verbessert die Kund:innenfreundlichkeit.»

Lea Frisch und Dominic Burkhalter
Co-CDMOs bei BERNEXPO

KOntakt

Lust auf Momentum?
Michelle ist ganz ohr

Diese Website ist geschützt durch reCAPTCHA. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.