Die MobiliarEidgenössisches Schwing- und Älplerfest

Die Mobiliar ist Königspartnerin des Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF). Zusammen mit Jung von Matt/Limmat zeigt die traditionsreiche Schweizer Versicherung mit einem Augenzwinkern: Auch neben dem Sägemehl kann mal was schief gehen. Die Kampagne bewirbt die Ticketverlosung für das «Eidgenössische», vor und während der Veran-staltung, unter anderem mit Geo Targeting.

Herausforderung
Die Mobiliar ist Königspartnerin des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF), das vom 23. bis 25. August 2019 in Zug stattfindet. Mitte Juli startet die von Jung von Matt/Limmat entwickelte Aktivierungskampagne. Diverse Off- und Online-Massnahmen bewerben die Verlosung von 50x 2 Tagespässe für das «Eidgenössische».

Lösung
M-Budget war dieses Jahr Presenting Partner der ebenfalls legendären Street Parade. Passend dazu hat Jung von Matt/Limmat tief in der Kultkiste gegraben und das Spiel «Snake» für die Generation Y neu erfunden. Im Spiel zog die «Rave Caravan» durch das Smartphone der Spieler. Wer am meisten Tänzern einsammelte, konnte den Zutritt aufs Love Mobile von M-Budget an der Street Parade gewinnen. Ein weiteres Game-Highlight ist der «Comment Match», der insgesamt vier Mal durchgeführt wird. In bekannter Tinder-Mechanik müssen M-Budget-Fans Kommentare aus der Migipedia-Welt dem richtigen M-Budget-Produkt zuordnen. Zu gewinnen gibt es Einkaufsgutscheine der Migros und Ende 2019 einen Reisegutschein als Hauptpreis.

Über Geo-Targeting lassen sich auch vor dem Festgelände Tickets gewinnen. Die sogenanten Aymo-Banner werden ausgespielt, sobald sich Besucherinnen und Besucher in der Nähe des Festgeländes in Zug befinden. So können nicht nur im Vorfeld des Eidgenössischen, sondern auch während des Fests noch die letzten Tickets gewonnen werden. Die Mobiliar ist am ESAF zudem mit einem Pavillon vor Ort dabei, in dem Games und weitere Aktivitäten angeboten werden.