Die Mobiliar#homemadeschadenskizzen

Im Frühling 2020 hat die Mobiliar die Schweiz dazu aufgerufen, grosse und kleine Scha-dengeschichten in eigenen Schadenskizzen zu illustrieren. Die Aktion sorgte für Unterhal-tung während der Lockdownzeit - egal ob für Kinder, die nicht nur Schule gehen konnten, oder für Erwachsene, die schon immer mal eine der berühmten Schadenskizzen nachzeich-nen wollten. Unter den besten Einsendungen wurden Gutscheine für das lokale Gewerbe verlost.

Herausforderung
Lockdown-Zeit, das bedeutete für uns alle: viel Zeit daheim. Was für die einen eine willkommene Abwechslung vom täglichen Pendeln bedeutete, war vor allem für viele Familien eine ganz neue Art des Dichtestress. Durch geschlossene Schulen waren die Schweizer Kinder mehrheitlich zu Hause, viele Berufstätige in der ganzen Schweiz waren im Home Office. Aus diesem Grund haben die Mobiliar und Jung von Matt/Limmat die Aktion «Homemade-Schadenskizzen» ins Leben gerufen, um allen Teilnehmenden ein paar schöne Moment zu ermöglichen. Unterstützt wurde die Aktion von Ringier.

Lösung
Mit Hilfe eines einfachen Tutorials wurden die Zeichnerinnen und Zeichner dazu aufgefordert, echte oder erfundene Schadengeschichten im typischen Mobiliarstil zu zeichnen und an die Mobiliar zu senden. Mit Bleistift und gutem, altem «Hüüslipapier» entstanden so über 600 Schadenskizzen. Unter den besten eingereichten Skizzen wurden Gutscheine für das lokale Gewerbe verlost, das so auch gleich in schwierigen Zeiten unterstützt wurde. Die Gewinnerinnen und Gewinner konnten selber aussuchen, für welches Geschäft in ihrer Nähe der Gutschein gelten soll.

Auf Social Media und Kanälen von Ringier (Blick, Schweizer Illustrierte, Bluewin, Illustré) interpretierten Schweizer Promis wie Baschi, Anna Rossinelli oder Matthias Sempach und diverse Influencerinnen und Influencer eingereichte Schadenskizzen. «Mit den Homemade-Schadenskizzen haben wir das richtige Momentum erwischt, um unsere Kundinnen und Kunden aber auch ganz generell die Schweiz einzubinden und mit einem beliebten Werbeklassiker im Lockdown zu inspirieren», meint Lorenz Jenni, Leiter Markenführung & Marketingkommunikation. Michèle Rodoni, Leiterin Markt Management bei der Mobiliar ergänzt: «Wir wussten, dass wir nicht viel Zeit hatten, um die Homemade-Schadenskizzen-Aktion zu starten. Das gab uns aber den nötigen Adrenalin-Schub und wir freuen uns sehr, dass die Aktion schweizweit so viel Beachtung erhalten hat».