Herausforderung
Dinge tun, an denen man Freude hat. Ohne daran zu denken, was die anderen sagen. Das ist es, was wir uns alle wünschen. Und oft doch nicht tun. Dies will Ovomaltine nun ändern. Die Schweizer Kultmarke präsentiert sich in der aktuellen Kampagne als Motivations-Coach, der alle Fans dabei unterstützt, ihrer Passion zu folgen und ihnen immer wieder aufs Neue versichert: «Hör nie auf, dein Ding zu machen». Auf Basis dieser neuen Kampagnenplattform erzählen Ovomaltine und Jung von Matt LIMMAT Geschichten von Menschen, die genau das tun und suchen nach Leuten, die «ihr Ding» zum Beruf machen möchten.
Lösung
In zwei Spots (TV und digital) begleitet Ovomaltine den Geradeaus-Wanderer Lukas und Ella, die nützliche Dinge aus Beton für ihre WG baut – alles mit dem berühmten Ovomaltine-Augenzwinkern. Die Spots zeigen: Gut gemeinte Ideen, sind zwar nicht unbedingt besser, aber der unermüdliche Drang, das eigene Ding durchzuziehen, ist doch bemerkenswert. Sei es Lukas, der seine Freund:innen an die Grenzen ihrer Wanderskills bringt oder Ella, die ihren Freundeskreis mit wenig bequemen Möbel beglückt.Stetige Begleiterin der beiden ist Ovomaltine. Denn – und das ist auch in der Kampagne das Motto - mit Ovomaltine kannst du's nicht besser, aber länger.
Ovomaltine suchte in der darauffolgenden Kampagnenstufe die oder den Chief of Mach-dein-Ding (w/m/d). Was das genau bedeutet? Die oder der Chief of Mach-dein-Ding arbeitet für ein Jahr lang in einem 20%-Pensum für Ovomaltine. Was muss man dafür tun? Einfach das eigene Ding machen!
Die Suche nach der oder dem Chief of Mach-dein-Ding begleitete eine Social-Media-Kampagne auf Instagram, Facebook, LinkedIn und TikTok, in der verschiedene Menschen porträtiert werden, die das Zeug für die Stelle haben, wie zum Beispiel der/die «Chief of Kakteen-Dart».